
#BIONASCHEN ab € 3,70

Bio Honig vom Imker Hirschmann
- Region Steiermark/Südoststeiermark
- Biologische Bienenzucht seit Gründungd
- Für mich ist Honig flüssige Gold

Bio und Naturbäckerei Familie Bräuer
- Region Öberösterreich/Mühlviertel
- Wir backen mit Leidenschaft seit 1923
- Bio Dinkel Keckserl für Kids und dich

Bio Bauernhof Familie Reinhart
- Region Steiermark/St.Marein
- Biologische Landwirtschaft seit 2014
- Kids und Erwachsene lieben unsere Bio Super Ball's

#REGION ÖO/STMK

Minus 10% auf alle Produkte im Shop für deine Erstbestellung. Pro Person einmal anwendbar. Keine Barablöse möglich. Aktion gültig bis auf Wiederruf.
Stilecht, lecker und gesund - Bio Naschzeug aus Österreich
Gesund naschen? Das geht! Und es müssen nicht nur Nüsse und Trockenobst sein. Auch Kekse und Küchlein aus biologisch angebauten Zutaten tragen zur Ergänzung eines ausgewogenen Speiseplans bei. Wichtig dabei: Die Zutaten sollten frisch und frei von jeglichen Zusatzstoffen sein. Fair und regional produzierte Süßigkeiten garantieren nicht nur eine optimierte Zusammenstellung der Zutaten, sondern auch eine nachhaltige Produktion. Trotz der gesunden Vorteile gilt auch bei Bio Naschzeug, dass es in Maßen genossen werden sollte. Aber umso mehr Freude bereitet es, diese Leckereien bewusst als Snack zwischendurch oder genüßlich beim Kaffee mit Freunden zu genießen.
Natürlich am besten Bio Naschzeug für Kids und Erwachsene
Süße Snacks für zwischendurch heben den Serotoninspiegel und verleihen uns so Energie sowie gute Laune. Mit natürlichen Süßstoffen, wie Honig, Früchten (Fruchtzucker) und weiteren natürlichen Zuckerarten gelingt das nachhaltiger und besser, als mit günstigem Industriezucker. Natürliche Süßungsmittel sind zudem aromatischer und geschmacksintensiver - wenn du auf Bio Naschzeug setzt, dann erhältst du nicht nur einen Belohnungseffekt für dein Nervensystem, sondern auch intensive Geschmackserlebnisse für deinen Gaumen! Für deine Kinder sind natürliche Süßwaren auch besser. Nicht nur wegen der Gesundheit, sondern auch, weil sie so nicht den Bezug zum intensiven Geschmack der Natur verlieren, sondern deren Reichhaltigkeit auch beim Naschen zu schätzen lernen.